Mitglieder - Aupairverein.de

AuPairVerein.de®e.V.
®
Direkt zum Seiteninhalt

Mitglieder

Mitglieder
Informationen für
Informationen für
Übersetzung und Beglaubigung pro Seite, nicht für jedes Wort, von staatlich anerkannten und bestellten Dolmetscher.
Auch wenn der AuPairVerein.de®e.V. keine direkten Stellen für FSJ- BFD oder Ausbildungsplätze vermittelt, so haben wir jedoch Fördermitglieder, die von unseren ehemaligen Au Pair profitieren und diesen bei entsprechender Eignung eine FSJ- Stellen anbieten können.

  1. Du bist als Au Pair Mitglied bei uns?
  2. Du hast Deine vertragliche Vereinbarung gegenüber der Gastfamilie eingehalten?
  3. Du hast den Zweck Deines Au Pair- Visa respektiert und nicht für die Einreise ausgenutzt?
  4. Deine Gastfamilie stellt Dir eine positive Referenz aus?


> dann helfen wir Dir in den nächsten Schritten gerne weiter, denn Du hast es Dir verdient und erarbeitet!

Für FSJ, dem Freiwilligen Sozial Jahr - und später für die Ausbildung benötigst Du:

  • *Deinen gültigen Reisepass
  • *Ein gültiges Visa (legitime Einreise in Deutschland)
  • *in manchen Fällen ein Motivationsschreiben (Cover- Letter oder Bewerbungsschreiben)
  • *Tabellarischen Lebenslauf (im besten Fall Deutscher oder europäischer Standard)
  • *von Vorteil ist ein Lichtbild von Dir in der Bewerbung oder im Lebenslauf
  • *Eine offizielle Meldeadresse, also einen Wohnsitz
  • Bei FSJ- Stellen benötigst Du eine kostenlose Unterkunft oder einen Zuschuss zum Gehalt, der Dir die Kosten für Unterkunft decken
  • Polizeiliches Führungszeugnis aus dem Heimatland und Deutschland (je nach Aufenthalt)
  • Nachweis über Deinen Immunitätsstatus (Impfpass oder durch Bluttest), wichtig hierbei ist die Immunität gegenüber Varizellen (Windpocken), Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten "Pertussis", HIV, Hepatitis B, Corona "erweitert", empfohlen auch Grippe "influenza"
  • Sprachnachweis Deutsch, rechtlich A1 ausreichend; jedoch ist die Mindestvoraussetzung meist A2 oder sogar B1 Sprachzertifikat von Goethe oder Telc
  • *im späteren Verlauf für die Ausbildung ist sehr wichtig, dass Dein schulisches Abschlusszeugnis übersetzt und beglaubigt zu haben
  • In einigen Bundesländern benötigt man auch eine Anerkennung des schulischen Abschlusses
  • Allgemeine gesundheitliche Eignung zum ausüben des Berufes

Hinweis: Von Ausbildungsvoraussetzungen reden wir hier nicht über den Beruf des Pflege-Assistenten mit einer Ausbildungszeit von gerade mal 1 bis 2 Jahren.

Wir betreuen ausschließlich Kandidaten für die vollwertigen Ausbildungsberufe die mit dem Abschluss einer Fachkraft bescheinigt werden können. Denn die meisten Menschen aus den Drittstaaten begnügen sich mit dem Pflege- Assistenten und können aufgrund mangelnder persönlicher oder fachlicher Eignung die weiterführenden Ausbildungsjahre nicht antreten.

* gerne helfen wir Dir dabei eine professionelle Bewerbungsmappe zusammenzustellen.

> *in fast allen Fällen, bevor Du eine Zusage erhälst, möchte Dein potentieller Arbeitgeber ein Vorstellungsgespräch mit Dir führen, bereite Dich also gut darauf vor, gerne helfen unsere Partner Dir dabei.
Zurück zum Seiteninhalt